Wolfgang Koeppen Navigationsmenü
Wolfgang Koeppen, eigentlich: Wolfgang Arthur Reinhold Köppen, war ein deutscher Schriftsteller. Er wurde vor allem durch seine Trilogie des Scheiterns bekannt, durch die er sich den Ruf eines bedeutenden Autors der Nachkriegsliteratur erwarb. Wolfgang Koeppen, eigentlich: Wolfgang Arthur Reinhold Köppen (* Juni in Greifswald; † März in München), war ein deutscher Schriftsteller. Wolfgang Arthur Reinhold Koeppen (23 June – 15 March ) was a German novelist and one of the best known German authors of the postwar period. Wolfgang Köppen (später: Koeppen) wird am Juni in Greifswald als uneheliches Kind von Marie Köppen (), Weißnäherin und spätere Souffleuse. Wolfgang Koeppen - Der Schriftsteller Wolfgang Koeppen (u.a. "Tauben im Gras", "Das Treibhaus") im Jahr Objektinfo. ; ;
Die Handlung setzt ein und endet mehr als Briefe später in den neunziger Jahren. Selten hat ein Schriftsteller eine derart rückhaltlose Unterstützung durch einen Literaturkritiker erfahren wie Wolfgang Koeppen durch Marcel Reich-Ranicki.
Das geführte achtstündige und hier zum…. Wolfgang Koeppen: Muss man München nicht lieben? Herausgegeben von Alfred Estermann.
Mit einem Vorwort von Heinz Friedrich. Aufnahmen von Isolde Ohlbaum. Muss man München nicht lieben? Wolfgang Koeppen, der über ein halbes Jahrhundert in der Isarmetropole….
Wolfgang Koeppen: Die Erben von Salamis. Wolfgang Koeppen spürt auf seinen Streifzügen durch Athen inmitten des Treibens auch ein Stück mythische Vergangenheit auf - noch im modernen Athen sind für ihn die Götter allgegenwärtig.
Wolfgang Koeppen: Auf dem Phantasieross. Herausgeber Alfred Estermann hat die Prosa Wolfgang Koeppens in sieben Teile unterteilt: Sie beginnt mit frühen Versuchen aus dem Jahre , umfasst die ersten Manuskriptseiten des bislang als verschollen….
BuchLink: Aktuelle Leseproben. Lange erwartete man, dass sich das Land mit zunehmendem Wohlstand demokratisieren würde.
Doch das Gegenteil ist der Fall. Paris, Mitte der er-Jahre. Auf einer Feier lernt die dreizehnjährige Vanessa den kultivierten Literaten G.
Wolfgang Arthur Reinhold Koeppen 23 June — 15 March was a German novelist and one of the best known German authors of the postwar period.
Koeppen was born out of wedlock in Greifswald , Pomerania to Marie Köppen, a seamstress who also worked as a prompter at the Greifswald theater.
He did not have contact with his father, ophthalmologist Reinhold Halben, who never formally accepted the fatherhood.
Wolfgang lived first in his grandmother's house on Bahnhofstrasse, but after her death in moved with his mother to her sister's in Ortelsburg Szczytno , East Prussia , where Koeppen began attending the public school.
He and his mother moved back to Greifswald in , but only two years later returned to East Prussia. Koeppen returned to Greifswald after World War I , working as a delivery boy for a book dealer.
During that time he volunteered at the theater and attended lectures at the University of Greifswald. Finally in , Koeppen left Greifswald permanently, and after 20 years of moving about, settled in Munich, living there the remainder of his life.
Koeppen's wife died in , and he died in a nursing home in Munich in Koeppen started as a journalist. In his first novel appeared while he was in the Netherlands.
In he returned to Germany, and from until his death he lived in Munich. In , Koeppen was asked to write the memoirs of the philatelist and Holocaust survivor Jakob Littner born in Budapest, died in New York City.
The resulting book was published in without mention of Koeppen's name. It caused some controversy based on whether Koeppen was given a written manuscript to guide his work on Littner, and the novel never sold well.
In , Littner's original manuscript was published in English and in , in German. In , Koeppen published his novel Tauben im Gras Pigeons on the Grass , which used a stream of consciousness technique.

Wolfgang Koeppen - Inhaltsverzeichnis
Ansichten Lesen Bearbeiten Quelltext bearbeiten Versionsgeschichte. Herausgegeben von Alfred Estermann. Herausgegeben von Eckhard Schumacher und Jörg Döring. Er verfasste für den Rundfunk Reisebeschreibungen, die auch gedruckt erschienen. Er fehlt den Österreichern vermutlich weniger als dem Rest der Welt Thomas Bernhard schrieb einen der finstersten Romane der deutschsprachigen Literatur.März in München , war ein deutscher Schriftsteller. Er wurde vor allem durch seine Trilogie des Scheiterns bekannt, durch die er sich den Ruf eines bedeutenden Autors der Nachkriegsliteratur erwarb.
Wolfgang Koeppen wurde als nichteheliches Kind in Greifswald geboren. Nach der Rückkehr nach Greifswald musste Koeppen aus finanziellen Gründen auf die Mittelschule wechseln, von der er vorzeitig wegen einer geplanten Lehre als Laufbursche an einer Greifswalder Buchhandlung abging.
Koeppen wurde Volontär am Greifswalder Stadttheater und besuchte als Gasthörer Vorlesungen, unter anderem der Germanistik , an der Universität Greifswald.
Verschiedene Engagements an Theatern währten jeweils nur kurz. Seine unerwiderte Liebe zu ihr inspirierte ihn später zu seinem Romanerstling.
Hier erschienen auch erste literarische Arbeiten, bis die Zeitung am Dezember von den Nationalsozialisten geschlossen wurde.
Im Folgejahr erschien sein zweiter Roman Die Mauer schwankt. Koeppen lebte von an in Den Haag , kehrte jedoch nach Deutschland zurück, da er in den Niederlanden keine feste Existenzgrundlage fand.
Wegen seiner Arbeit wurde er vom Kriegsdienst zurückgestellt, nach einem Bombeneinschlag gelang es ihm unterzutauchen, und er lebte in Feldafing bei München , wo er Anfang die erst jährige Marion Ulrich kennenlernte.
Im gleichen Jahr erschien Jakob Littners Erlebnisbericht Aufzeichnungen aus einem Erdloch , den Koeppen bearbeitet hatte, ohne dass sein Name in der Ausgabe genannt wurde.
Er verfasste für den Rundfunk Reisebeschreibungen, die auch gedruckt erschienen. Juni: Wolfgang Koeppen wird in Greifswald geboren.
Er wächst allein bei seiner Mutter auf. Nach dem Besuch der Mittelschule beginnt er zunächst eine Buchhändlerlehre.
Koeppen beginnt Vorlesungen der Fächer Theaterwissenschaft, Literaturgeschichte und Philosophie in Greifswald, Hamburg, Berlin und Würzburg zu besuchen, ohne immatrikuliert zu sein.
Feuilletonredakteur beim Berliner "Börsencourier", später auch Ressortleiter. Veröffentlichung seines ersten Romans "Eine unglückliche Liebe", der sich mit den für sein Gesamtwerk charakteristischen Themen Künstler-Bürger-Gegensatz, Identitätsprobleme und Reisen als grenzüberschreitende Selbsterfahrung auseinandersetzt.
Im Anschluss geht Koeppen in die Niederlande, ins "freiwillige" Exil. Darin setzt er sich mit dem Zusammenbruch einer überkommenen Ordnungsmacht - dem Deutschen Kaiserreich zwischen und - auseinander.
Rückkehr nach Deutschland. Koeppen beschreibt in dieser Auftragsarbeit die Geschichte des nach dem Krieg nach Amerika ausgewanderten Jakob Littner, dessen Name er als Pseudonym benutzt.
Veröffentlichung der Nachkriegstrilogie "Tauben im Gras" , "Das Treibhaus" und "Der Tod in Rom" , die das restaurative, schuldverdrängende Wirtschaftswunderklima der Ära-Adenauer einer kritischen Analyse unterwirft.
Veröffentlichung des autobiografisch inspirierten Prosastückes "Jugend". Nach langer Zeit, in der Koeppen kaum noch etwas veröffentlicht hat, wird diese Schrift als sein Alterswerk hochgelobt.

Kommentare 0